Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei sogeuroloronix
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist sogeuroloronix, ansässig in der Brühler Str. 7, 53119 Bonn, Deutschland. Als spezialisierte Bildungsplattform für Unternehmertum nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
E-Mail: support@sogeuroloronix.com
Telefon: +491778440844
Postanschrift: Brühler Str. 7, 53119 Bonn, Deutschland
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen gewissenhaft und zeitnah.
Art und Zweck der Datenerhebung
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn dies für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen.
Website-Besuch und technische Daten
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
Diese Daten werden automatisch erfasst und sind technisch notwendig, um unsere Website ordnungsgemäß anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Kontaktformulare und Kommunikation
Wenn Sie über unsere Kontaktformulare oder direkt per E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wichtiger Hinweis: Die Übertragung von Daten über das Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.
Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung zu erhalten.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten werden von uns umgehend korrigiert. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, soweit diese auf berechtigten Interessen beruht. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Speicherfristen
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung der Anfrage
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Vertragsdaten: gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorgaben
- Server-Logfiles: maximal 30 Tage
Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
- dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist
Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisungen und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung sowie den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.